Wie wir arbeiten - und wie nicht...
Unsere Zielsetzung ist es, ein wirkliches berufliches Zuhause zu vermitteln. Wir möchten, dass sich unsere Kandidat:innen auch langfristig am Arbeitsplatz wohlfühlen. Wir streben an, dass der Arbeitsplatz wirklich passt. Wir möchten ebenso, dass die neuen Mitarbeiter auch wirklich zum Team und zum Arbeitsplatz passen. Deswegen müssen wir die Bewerber:innen auch genau kennenlernen.

Zu einer Stellenvermittlung durch uns gehört aus diesem Grund ein Gespräch per Video (etwa 30 Minuten). In dieser Zeit wollen wir gerne die Wünsche und Möglichkeiten kennenlernen, damit die Optionen auch wirklich gut passen. Nur so können wir die Wünsche bezüglich Region, Fachbereich und Gehalt angemessen berücksichtigen.

Wir geben nicht einfach Informationen zu den von uns vermittelten Traumstellen weiter.
Dafür gibt es mehr als genug Jobbörsen im Internet.
Ein Teil unserer Stellen ist vertraulich und findet sich auch nicht im Internet.
Für uns ist Diskretion sowohl gegenüber den Arbeitgebern als auch gegenüber den Bewerbern unverzichtbar.
Zwei unterschiedliche Arbeitsweisen:
- Wir haben einen Vermittlungsauftrag und suchen passende Bewerber: innen für genau diese Stelle. Dies tun wir mit Direktansprache, Anzeigen, socialmedia – Kampagnen. Manchmal passt es wirklich wunderbar. Dann beraten und unterstützen wir bis zur Einstellung.

- Oft aber passt es nicht so ganz genau. Weil es die falsche Region, der falsche Fachbereich, die falsche Hierarchiestufe oder einfach zu wenig Gehalt ist. Dann suchen wir in unserem Netzwerk und in allen Stellenanzeigen im Rehabereich nach genau der passenden Stelle. Wenn aktuell keine zu den Suchkriterien passende Stelle frei ist, suchen wir planmäßig immer wieder, bis wir die gesuchte Traumstelle finden oder unsere Unterstützung nicht mehr erforderlich ist, weil die eigene Suche der Bewerber erfolgreich war.

Ach ja:
All das ist für unsere Kandidat:innen völlig kostenlos und unverbindlich